Endlich war es so weit, der erste Spieltag für die Mannschaft der UTHC Herren 60-2 war gekommen. Die Gegner vom TC Selters war aus der vergangenen Saison wohl bekannt. Es war der Gegner, gegen den man am letzten Spieltag um den Aufstieg spielte und man von 6 Spielen 5 im Champions-Tie Break gewonnen hatte.
Mental war man also entsprechend vorbereitet. Jedoch stand der Start unter einem schlechten Stern. Leider konnten die normalerweise an 1 und 2 spielenden Jürgen Bachmann und Hans-Joachim Gradl verletzungsbedingt nicht im Einzel antreten. Lediglich Joachim wollte versuchen zumindest im Doppel anzutreten.
Schön war allerdings, dass Michael Köhler nach 3 Jahren Auszeit sich spiel- und einsatzbereit zurückmeldete. Deshalb ging man mit folgender Aufstellung an den Start:
1. Achim Schongar
2. Carsten Zack
3. Jens Gebauer
4. Harald Görner
Ersatz
5. Hans-Joachim Gradl
6. Michael Schütrumpf
7. Michael Köhler
Die erste Runde startete mit Carsten Zack auf Platz 1 und Harald Görner auf Platz 2 der Anlage
Harald startete vielversprechend, obgleich er es mit einem erfahrenen Linkshänder zu tun hatte. Er ging schnell mit 4:1 in Führung, verlor dann ein klein wenig den Faden, sodass der Gegner auf 4:3 aufschließen konnte. Allerdings ist Harald erfahren genug, um solche Fehler gleich abzustellen. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass er den ersten Satz mit 6:4 einfuhr und in Führung ging. Im zweiten Satz das gleiche Spiel. Kleiner Vorsprung herausgearbeitet, den Gegner kommen lassen und letztlich den Sieg einfahren. 6:4 – 6:4 der Endstand
Bei Carsten lief es leider nicht so leicht. Er und sein Gegner lieferten sich fast unendlich scheinende Laufduelle. Da wollte keiner nachgeben. Während Harald sein Match zu Ende brachte, war Carsten mit dem ersten Satz fertig. Leider mit einem 3:6 für den Gegner. Der zweite Satz dann ebenso hart umkämpft und, wie man Carsten ja kennt, gibt er nie auf. Es wird gekämpft bis zum letzten Punkt. Nur dieses Mal musste er sich auch im zweiten Satz mit einem 2:6 geschlagen geben. 3:6 – 2:6 der Endstand
In der zweiten Runde gingen Achim Schongar und Jens Gebauer an den Start
Bei Achim dachte man schon an eine Kopie von Haralds Match, denn auch er ging gleich mit 4:1 in Führung und ließ seinen Gegner auf 4:3 herankommen, um dann ebenfalls den Satz mit 6:4 abzuschließen. Im zweiten Satz wurde es enger. Da mussten die Punkte hart erkämpft werden. Auch die Spielzeit verlängerte sich entsprechend, aber am Ende hieß es auch hier 6:4 für Achim. 6:4 – 6:4 Endstand
Jetzt waren alle Augen auf Jens gerichtet, wollte man ja jetzt doch noch gerne den dritten Matchpunkt holen, um einigermaßen hoffnungsvoll in die Doppel zu starten. Im ersten Satz ließ Jens seinen Gegner laufen. Dieser durfte jeden Zentimeter des Platzes kennenlernen, sodass es nach kurzer Zeit bereits 6:2 für Jens stand. Der zweite Satz gestaltete sich nicht so einfach, hatte sich der Gegner mittlerweile an Jens Spielweise gewöhnt und konnte gut parieren. Zum Ende hin gab Jens sogar seine Führung kurz auf, konnte sich aber mit einem Rebreak gleich revangieren. Alles sah nach Satz-Tiebreak aus, aber es war noch nicht zu Ende, denn Jens wollte unbedingt, genau diesen verhindern. Das tat er dann auch. 6:2 – 7:5 Endstand
Nun konnte man, wie bereits gesagt, hoffnungsvoll auf die Doppel schauen. Hier kam nun der erste Einsatz von Michael Köhler, der nach mehrjähriger Verletzungspause endlich wieder den Weg auf den Tennisplatz gefunden hatte.
Die Doppelaufstellung:
1. Mik (Michael) Schütrumpf und Joachim (Hans-Joachim) Gradl
2. Michael Köhler und Achim (Joachim) Schongar
Hierzu gibt es nicht viel zu berichten. Die Gegner mussten ihre Kräfte entsprechend aufteilen, wollten sie sich ja schließlich ein Unentschieden retten.
Achim und Michael, noch nicht als Doppel eingespielt, mussten sich am Ende leider geschlagen geben. Den ersten Satz mussten sie leider zu „0“ abgeben, konnten dann aber im zweiten Satz ein wenig aufholen. Sie verloren ihn zwar, aber wenigstens konnten sie ein paar Punkte erkämpfen. Michael -> “Schön, dass Du wieder dabei bist!“ 0:6 – 2:6 der Endstand
Bei Mik und Joachim ging es etwas leichter. Sind die beiden doch schon gut eingespielt und haben schon einige knifflige Matches für sich und ihrer Mannschaft entscheiden können. So auch hier. Die Gegner merkten recht schnell, dass hier und heute nichts zu holen ist. So war es auch nicht verwunderlich, dass am Ende der vierte Matchpunkt an Usingen ging und damit auch der Spieltag als gewonnen verbucht werden konnte. 6:1 – 6:0 der Endstand
Wie bereits geschildert kannte man sich bereits aus dem letzten Jahr und so herzlich wie damals war es auch an diesem Tag. Alle Matches “ausnahmslos“ wurden mit einer beispielhaften Fairness bestritten und zum Schluss wurden wir alle mit einem gigantischen Döner-Teller von Mahmut verwöhnt.
Es grüßt herzlich
die Mannschaft der Herren 60-2
Bericht und Fotos zur Veröffentlichung eingereicht von: Joachim Gradl
Neueste Kommentare