Frankfurt ruft – und der UTHC antwortet mit einem 6:0! Erste Mannschaft des UTHC überzeugt beim SC 1880 auf ganzer Linie.
HESSEN | GRUPPENLIGA: Am 24. Mai durften wir – die neue 1. Mannschaft der Herren 60 des UTHC auf Landesebene – zum ersten Auswärtsspiel der Saison beim traditionsreichen SC Frankfurt 1880 antreten. Wer denkt, Frankfurt sei nur Skyline und Business, der hat noch nicht auf dieser besonderen Anlage gespielt: Mit dem Hessischen Rundfunk im Rücken und der Frankfurt School of Finance & Management im Blickfeld schlugen wir auf einer der wohl beeindruckendsten Tennisanlagen Hessens auf – mitten in der Stadt, und doch wie in einer grünen Oase.
16 bestens gepflegte Sandplätze, ein geschichtsträchtiger Club mit über 1400 Mitgliedern, ein Clubhaus mit Seele – hier wurde uns von der ersten Minute an klar: Das wird kein gewöhnlicher Turniertag.
Nach einer herzlichen Begrüßung ging es direkt auf vier Plätzen parallel los. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten wir uns als Team in Topform. Herbert B. (2), Hans-Jürgen S. (1), Dirk R. (4). und Thomas M. (3) vlnr. auf dem Titelfoto, zeigten von Beginn an, dass wir aus dem letzten Spiel gelernt hatten – einem Heimspiel gegen den diesjährigen Gruppen-Primus, den TC Bad Soden, der, ursprünglich aus der 50er Hessenliga kommend, beim UTHC anreiste und nach Neueinstufung der Altersklasse gerade die Gruppen- und Verbandsliga durchläuft.
Zur Einordnung
Noch vor einer Woche musste Herbert B. (im Foto Zweiter vrnl.) – von uns an diesem Spieltag als Nummer 1 gesetzt – als LK 16 , gegen den Trainer der Bad Sodener antreten, der aktuell mit LK 9 geführt wird. Wow…
Sieben Leistungsklassen Unterschied, die sich wie ein roter Faden durch alle Begegnungen zogen. Wir mussten anerkennen: Diese Mannschaft spielt auf Durchreise – ihr Weg führt vermutlich schnurstracks zurück in höhere Spielklassen. So auch der Plan für Bad Soden, und dies werden sie sicherlich schaffen.
Trotz der sportlichen Überlegenheit der Bad Sodener Mannschaft, konnten wir uns über so einige sehenswerte Ballwechsel, Punkte und wertvolle Erkenntnisse freuen. Erkenntnisse, die unserem heutigen Gegner, dem SC Frankfurt 1880, noch bevorstehen.
Diesmal jedoch, in Frankfurt, waren wir nahezu in Bestbesetzung – und das spürte man.
Drei Einzel gingen klar an uns, Thomas M. lieferte ein wahres Nervenduell im Champions-Tiebreak, das er mit 10:8 für den UTHC entschied. 4:0 nach den Einzeln – das war mehr als eine Führung, das war ein Statement.
In den Doppeln kam mit Joe H. frischer Wind ins Team. In der Aufstellung Hans-Jürgen S. mit Joe H. sowie Herbert B. mit Dirk R., konnten wir nun auch die noch zwei verbleibenden Punkte sichern. 6:0 – ein glatter Auswärtserfolg, der nicht nur auf dem Papier überzeugte, sondern vor allem durch Teamgeist, Kommunikation und Spielfreude, diesmal auf Augenhöhe
…wie der Wettkampfbericht des Hessischen Tennis-Verbandes (HTV) verdeutlicht.
Doch was diesen Tag zudem besonders machte, war das Drumherum:
die Lage, das stilvolle Clubhaus, die markante Gedenktafel für Gefallene – die uns den Weg in deren Umkleiden aufzeigte – und die hervorragende Bewirtung danach. Wir wurden nicht nur sportlich gefordert, sondern auch wertschätzend empfangen.
Für alle UTHC-Mannschaften, die hier noch ein Auswärtsspiel haben: Der SC Frankfurt 1880 ist eine Reise wert. Hier treffen sportlicher Anspruch und echte Clubkultur aufeinander. Und für uns war es ein Spieltag, der alles hatte – Erlebnis, Emotion und ein echtes UTHC-Wir-Gefühl.
Die Herren 60-1 bedankt sich für die fairen Begegnungen bei einem tollen Gegner und Gastgeber, der übrigens, genau wie der UTHC, gerade zusätzliche Padelplätze auf seiner Anlage baut. Wir blicken voller Vorfreude auf das, was kommt. Bald, so hoffen wir, wieder mit unserem Mannschaftsführer Stefan O. auf dem Platz, der verletzungsbedingt pausieren musste und schon wie auf heißen Kohlen auf seinen ersten Einsatz wartet.
Danke an Joe H., der – am 17. und 24.05. – im Doppel für Thomas zum Einsatz kam.
Bericht und Fotos: Dirk Rabis
Neueste Kommentare