Das Jugendarbeit Konzept des UTHC
Vorwort: Kinder profitieren von Spiel, Sport und Bewegung in vielerlei Hinsicht. Sport fördert im Kindesalter wichtige körperliche, geistige, soziale und sprachliche Fähigkeiten.
Nicht nur für unsere Gesellschaft,
auch für die Nachhaltigkeit eines Vereins dürfte es daher unbestritten sein, dass die Investition in die Jugendarbeit von allergrößter Bedeutung ist.
Auf der anderen Seite stehen aber immer größere Herausforderungen
für die Vereine, da das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche immer größer wird und es immer schwieriger wird, die Kinder und Jugendlichen für die Vereine zu interessieren.
Auch die zunehmende Einführung schulischer Ganztagsangebote
und die Verdichtung der Gymnasialzeit lassen den SchülerInnen weniger Zeit für den Vereinssport, selbst wenn sie hierfür dem Grunde nach bereit sind.
Umso wichtiger ist es, Konzepte zu entwickeln,
die den Kindern Möglichkeiten aufzeigen, Sport in ihren Alltag zu integrieren. Hierzu gehören Projekte, die soziale und ökologische Themen mit Sport kombinieren ebenso wie Projekte, wo eine effektive Nachwuchsförderung die Talente bei ihrer sportlichen, ehrenamtlichen und schulischen Karriere unterstützt und ihnen Perspektiven aufzeigt.
Sport für alle Kinder
Uns war es ein besonderes Anliegen, Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien den Tennissport zu ermöglichen:
Bereits weit vor der immer noch allgegenwärtigen Flüchtlingswelle
begannen wir im Jahre 2013 mit neun Kindern (davon 7 Kinder mit Migrationshintergrund aus der Türkei, Algerien, Kasachstan und der Ukraine). Mittlerweile sind es sogar 11 Kinder, die von unseren Vereinsmitgliedern betreut und trainiert werden.
Die Kinder erhalten
von uns eine kostenlose Mitgliedschaft im Verein, wöchentliches Training (auch im Winter in der Halle) sowie Tennisschläger / Schuhe und T-Shirts.
Die Kinder nehmen
mit viel Freude und Ehrgeiz regelmäßig am Training teil. Gelebte Integration, wie wir meinen!
Kooperation mit Astrid-Lindgren-Schule (Grundschule)
Im Rahmen einer Kooperationsmaßnahme mit der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) führen wir bereits seit vielen Jahren alljährlich einen Tennis-Erlebnistag für Grundschüler der 2. Schulklasse durch.
Unter Anleitung einer UTHC-Trainerin zusammen mit 2 erfahrenen Betreuerinnen bzw. Trainerinnen erlernen die Kinder spielerisch den Tennissport.
Eine weitere Zusammenarbeit ist die Tennis-Talentiade
mit der gemeinsamen Teilnahme an dem Grundschulwettbewerb mit anderen Schulmannschaften. Auch hier wird Training und Betreuung durch Trainer des UTHC übernommen und in 2016 haben wir mit unseren Mitgliedern diese Tennis-Talentiade mit allen teilnehmenden Grundschulen des Hochtaunuskreises in Usingen ausgerichet..
Nicht unerwähnt lassen möchten wir zudem,
dass wir jährlich mit der Stadt Usingen kooperieren und uns an den Ferienspielen beteiligen, einen Familientag anbieten und mit einem Juniorenteam versuchen, Jugendliche in die Vorstandsarbeit einzubinden.
Kooperation mit der Christian-Wirth-Schule ( Gymnasium )
Der stetige Ausbau von ganztägig arbeitenden Schulen sowie die Einführung der Schulzeitverkürzung (G8) verlängert die tägliche Anwesenheit von Schülern in der Schule.
Auf diese veränderten Rahmenbedingungen hat der Verein reagiert,
in dem der UTHC mit der Schule einen Kooperationsvertrag über 3 Schuljahre abgeschlossen hat.
Mittlerweile 19 Schüler-/innen (anfänglich 13)
der 6. Klasse erhalten wöchentlich 90 Minuten Training mit einem vielseitigen Bewegungs-, Spiel und Sportangebot im Tennis.
Auch diese Aktivität des Vereins trägt gute Früchte und erfreut sich großer Beliebtheit.
Unterstützung leistungsbereiter Kinder und Jugendlichen in der Trainingsarbeit
Bereits seit vielen Jahren unterstützt der Verein in den Sommermonaten die Jugendmannschaften des Vereins, indem er ihnen ein zusätzliches Training finanziert.
Diese Unterstützung
wurde bereits vor geraumer Zeit ausgeweitet und fördert nun in einem effektiveren Umfang auch die Kinder, die den Sport aufgrund ihres Talentes und ihrer Trainingsbereitschaft nahezu schon als Leistungssport betreiben.
Auch hier gibt uns der Erfolg recht
in unserem Handeln, haben wir doch zwischenzeitlich Kreis- und Bezirksmeister in unseren Reihen, ebenso wie eine mehrfache Hessenmeisterin, die zudem deutsche Meisterin ist und als Mitglied der Nationalmannschaft unser Land repräsentiert.
Alles Kinder,
die den Spaß und die Freude an der Bewegung verinnerlicht haben und damit und mit ihren Erfolgen Vorbilder für andere Kinder sind.
„Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen“
wusste schon der Dalai Lama. Dass die Jugend die Zukunft ist, gilt insbesondere auch für Vereine. Und so ist die Jugendarbeit ein ganz wesentlicher Baustein für den langjährigen Erfolg des UTHC, die mit großem Engagement und Herzblut gefördert wird. Die einen kommen, um mit Gleichaltrigen Sport zu treiben und Spaß zu haben, andere haben ehrgeizigere Ziele, die gefördert werden sollen. Mannschaften und Trainingsgruppen müssen zusammengestellt und die Kommunikation zwischen Kindern und Eltern auf der einen, Trainer und Verein auf der anderen Seite koordiniert werden. Das und vieles mehr gehört zu den Aufgaben des Jugendwartes.
Chrsitian Valenthon
Zur Vita
Deine Frage an den Jugendwart des UTHC.
Ich glaube wir können mit Fug und Recht behaupten,
sehr viel im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu tun. Dies alles tun wir mit viel Herzblut, großem Idealismus und einem erheblichen finanziellen Einsatz der Mitglieder.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Mike Rabis
1. Vorsitzender
Ich möchte die Jugendarbeit im UTHC durch eine Spende unterstützen
Sophia Kohlstruck verlässt den TC RW Fulda und kommt zum UTHC
Nun wechselte auch die U11 Hessenmeisterin Sophia Kohlstruck vom TC RW Fulda zum UTHC Nicht abgesprochen und somit sehr erfreulich. Nach dem erst vor wenigen Tagen die U10 Hessenmeisterin Sarah Hamzic ihren Wechsel vom FTC-Palmengarten zum UTHC in Usingen...
Sarah Hamzic verlässt den FTC-Palmengarten Frankfurt und kommt zum UTHC
Weshalb immer mehr tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche zum UTHC nach Usingen kommen? Die Kinder und Jugendlichen des UTHC kommen schon lange nicht mehr nur aus der Region des Usinger-Landes. So auch bei Sarah Hamzic, die bereits seit gut einem Jahr...
Mit ATP-Weltranglisten Tennisprofi Dante Magnoni jetzt ein weiterer Profitrainer beim UTHC
Cheftrainer Carlos Tarantino baut die professionellen Trainingsmöglichkeiten beim UTHC aus Gut wenn man wie Carlos Tarantino aus seiner eigenen Karriere als Tennisprofi über ein Netzwerk aus internationalen Tennisprofis und Tennistrainern auf...